Tipps zur Navigation:


Im oberen Bildschirmbereich, direkt unterhalb der Betreiber-Logos finden Sie den Navigationsbereich.

Der "Pfad" von der Startseite zu Ihrem momentanen "Standort" wird graphisch dargestellt.

Ihr momentander "Standort" ist jeweils rot umrandet/beschriftet.

Durch "anklicken" der jeweiligen Graphik können Sie Ihren "StandortW wechseln.

Zum Beispiel: Die Seite "Baustellenanlagen" ist eine Unterseite des Bereiches "Sonderanlagen" aus dem Hauptmenü.

Dieses Beispiel wird so dargestellt:

 

 

 

Weitere Funktionen:


Gleich neben den Betreiberlogos finden Sie 4 Schaltflächen:

"Volltextsuche", "Alle Unterpunkte anzeigen", "PDF dieser Seite", "PDF mit Unterpunkten".

Mit der Volltextsuche können Sie nach Schlagwörtern innerhalb aller Seiten suchen.

Klicken Sie auf "Alle Unterpunkte anzeigen" wird die gerade aktive Seite mit allen ihren Unterpunkten ausgegeben.

Mit "PDF dieser Seite" erzeugen sie eine PDF-Datei der aktuellen Seite, die Sie zum Ausdrucken oder Archivieren nutzen können.

"PDF mit Unterpunkten" erzeugt ähnlich der Schaltfläche "Alle Unterpunkte anzeigen" eine PDF-Datei mit der aktiven Seite und allen ihren Unterseiten.

Sollte sich das nach einiger Zeit das PDF-Dokument nicht richtig aufbauen, bzw. sehen Sie nur eine weiße Seite, so drücken Sie bitte die F5 Taste auf Ihrer Tastatur, um den Bildschirminhalt zu aktualisieren.

 
Verwendete Abkürzungen und Bezeichnungen
Energie AG Oberösterreich= EAG
Hausanschlusssicherung                          = HS
Nachzählerhauptsicherung             = NZHS
Netzrückwirkungen   = NRW
Potentialausgleichsschiene                 = PAS
Steuerstromkreissicherung                      = STS
Tarifschütz                                              = TS
Tonfrequenz-Rundsteuerempfänger             = TRE
Überspannung= ÜS
Überspannungsableiter                         = ÜA
Unterbrechungsfreie Stromversorgung   = USV
Vorsicherung                                           = VS
Vorzählersicherung                                = VZS
Zählersteckleiste                                     = ZSL
Nennstrom der dem Zähler zugeordneten Überstromschutzeinrichtung

= Zählernennstromstärke

TN-System Anwendung der Schutzmaßnahme NULLUNG
TT-System Anwendung der Schutzmaßnahme Fehlerstromschutzschaltung und Schutzerdung