[7] Infoboard
[7.1] Änderungsliste
|
|
[7.2] Dienste und Infos
INFO´S UND DIENSTE : |
[7.2.1] Meldewesen für Elektroinstallateuer
MELDEWESEN: |
"Klicken Sie den gewünschen Dienst an"
Neuregistrierung Internetplattform Meldewesen (Elektrikerservice)
Anlagenverplombung - Plombenöffnungsmeldung
Datensammlung "Netzrückwirkungen" im pdf-Format
|
[7.2.2] Formulare und Drucksorten
TECHNISCHE BEDINGUNGEN FüR PARALLELBETRIEBSANLAGEN: |
[7.2.3] Organisatorische Infomationen
ORGANISATORISCHE INFORMATIONEN: |
Team-Kundenanlagentechnik Allgemein:
Die Kundenanlagentechnik regelt die technischen Bedingungen (OÖ. Ausführungsbestimmungen) für den Anschluss von Kundenanlagen, die Ausführung des Messverteilers und die anzuwendende Schutzmaßnehme abgestimmt mit den Tarifbestimmungen bzw. den verbindlichen Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. Sie organisiert und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Anlagenerrichter (Elektriker) und der "Netz Oberösterreich GmbH" im Meldewesen. Die regional organisierten Kundenanlagentechniker bearbeitet alle Anlagen mit Wandlermessung sowie Sonderanlagen.
|
Leiter Team "Kundenanlagen und dezentrale Erzeuger" Mail: norbert.parzer@netzooe.at
|
Dipl.-W.-Ing. (FH) Norbert Parzer |
|
![]() |
Betreuer "Meldewesen Ferdinand Aichinger Mail: ferdinand.aichinger@netzooe.at
|
Regionale Zuständigkeit der Kundenanlagentechniker |
|
![]() |
Fachliche Zuständigkeit (regional): Anschlusskonzepte/Messung/Schutzmaßnahme - Großanlagen (mit Wandlermessung) Bearbeitung des Meldewesens von Anlagen mit Wandlermessung Parallelbetriebsanlagen mit Wandlermessung: Technische Ausführung, Inbetriebnahmekoordination Beurteilung von Netzrückwirkungen Nachweis/Messung der Spannungsqualität Blindstrommessung und Kompensationsanlagen Erhebungen von "unbefugtem Strombezug und bei el. Unfällen/Schäden.
|
Download "Karte - Zuständigkeitsgebiete der Kundenanlagentechniker" (regional) (0.40 MB) |
[7.2.4] Erläuterungen und Erklärungen
Eine Informationsveranstaltung der Netz Oberösterreich GmbH
|
Download Vortrag" Technik News 2024" (4.99 MB) |
Eine Informationsveranstaltung der Netz Oberösterreich GmbH
|
Download Vortrag "Technik News 2018 - Auszug EN61439" (0.33 MB) |
Download Vortrag "Technik News 2018 - Zählersteckleiste/AMIS-Zähler" (0.45 MB) |
Download Vortrag "Technik News 2018 - OÖ Ausführungsbestimmungen 2018" (0.34 MB) |
Download Vortrag "Technik News 2018 - Parallelbetriebsanlagen" (1.93 MB) |
Download Vortrag "Technik News 2018 - E-Mobilität" (0.38 MB) |
Download Vortrag "Technik News 2018 - Energieversorgung Mühlviertel" (0.81 MB) |
[7.3] Datenschutzerklärung
DatenschutzerklärungDatenschutz Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar zu beschreiben. Automatische Datenspeicherung Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. Cookies Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
|
[7.4] Allerlei
NUTZUNGSBEDINGUNGEN: |
|
TIPPS ZUR NAVIGATION: |
|
|
VERWENDETE ABKüRZUNGEN: |
|
AUSDRUCK - HILFE: |
|
1. Wählen Sie den Menüpunkt "Drucken" aus.
|
|
![]() |
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften"
|
|
![]() |
3. Stellen Sie die "Dokument-Optionen" auf "2 Seiten pro Blatt" ein
|
|
![]() |
Jetzt brauchen Sie nur noch auf "OK" klicken um den Druck zu beginnen.
|
[7.4.4] Sitemap
[7.4.5] Volltext-Suche
Mit der Volltextsuche können Sie nach Schlagwörtern innerhalb aller Seiten suchen. Klicken Sie auf "Alle Unterpunkte anzeigen" wird die gerade aktive Seite mit allen ihren Unterpunkten ausgegeben. Mit "PDF dieser Seite" erzeugen sie eine PDF-Datei der aktuellen Seite, die Sie zum Ausdrucken oder Archivieren nutzen können. "PDF mit Unterpunkten" erzeugt ähnlich der Schaltfläche "Alle Unterpunkte anzeigen" eine PDF-Datei mit der aktiven Seite und allen ihren Unterseiten. Sollte sich das nach einiger Zeit das PDF-Dokument nicht richtig aufbauen, bzw. sehen Sie nur eine weiße Seite, so drücken Sie bitte die F5 Taste auf Ihrer Tastatur, um den Bildschirminhalt zu aktualisieren.
|